Hortensien sind ein Strauch mit spektakulärer Blüte im Sommer und üppigem Laub und gedeihen besonders gut in unseren Gärten. Sicher, Französinnen lieben es! Die Hortensie erfreut uns mit ihren üppigen Dolden, die je nach verwendetem Dünger sogar ihre Farbe ändern können. Wissen Sie jedoch, was der beste Hortensiendünger ist und warum Sie ihn Ihrer Pflanze füttern sollten? Die Redaktion wird Sie dazu bringen, die natürlichen Düngemittel zu entdecken, die Sie bevorzugen sollten, um einen Strauch in perfekter Gesundheit zu haben.

Welcher Dünger für Hortensien?

Um schöne Hortensien zu haben und Ihrem Garten eine farbenfrohe und frische Note zu verleihen, sind Düngereinsätze erforderlich. Einige Düngemittel fördern jedoch nicht nur die Blüte der Pflanze und halten sie gesund, sondern können auch die Farbe der Blüten verändern. Dies schließt weiße und grüne Hortensien aus, deren Farbtöne sich nie ändern. Es ist jedoch möglich, das Auftreten von blauen Dolden zu fördern.

Hortensien düngen bedeutet, entweder einen speziellen handelsüblichen Dünger oder einen hausgemachten Dünger zu verwenden. Letzteres sorgt in letzter Zeit bei Gärtnern für Aufsehen und das aus gutem Grund. Diese Art von Dünger ist organisch, natürlich und ungiftig und nährt die Pflanzen, ohne Ihre Gesundheit oder die Ihrer Haustiere zu gefährden. Verlassen Sie also die chemischen Substanzen und machen Sie Platz für unsere hausgemachten Hortensiendünger-Ideen.

Kaffeesatz zur Anregung des Hortensienwachstums

Eine Praxis, die besonders bei Anfängern und Profis beliebt ist, die Verwendung  von Kaffeesatz im Garten  verspricht gute Ergebnisse. Der Verdienst geht an den Kohlenstoffgehalt, der dazu beiträgt, das Pflanzenwachstum zu beschleunigen. Wie benutzt man? Nichts einfacher als das! Es reicht aus, es direkt am Fuß der Hortensie zu streuen. Als Bonus hält Kaffeesatz auch Schädlinge von Ihrem Garten fern.

Es gibt noch eine andere Möglichkeit, diese Zutat zur Fütterung von Hortensien zu verwenden. Eine Handvoll Kaffeesatz in einem Eimer Wasser verdünnen und 1 bis 2 Tage ziehen lassen. Dann zum Gießen verwenden.

Aquarienwasser für grüne Blätter

Ob Sie es glauben oder nicht, Aquarienwasser ist ein idealer natürlicher Dünger, der das Laub der Hortensie verstärkt, um es noch grüner zu machen. Es enthält Stickstoff und Chlor ist nicht mehr oder nur in geringen Mengen vorhanden. Gießen Sie es einmal im Monat ohne Missbrauch. Wenn Sie feststellen, dass die Pflanze mehr Blätter und weniger Blüten produziert, bedeutet dies, dass sie unter überschüssigem Stickstoff leidet.

Holzasche fördert die Bildung von rosa Blüten

Wie wir schon oft gesagt haben, ist die Verwendung  von Holzasche im Garten keineswegs zu unterschätzen. Hier ist ein guter Grund, den Sprung zu wagen! Wenn Ihre Hortensie also blau blüht, können Sie Holzasche verwenden, um rosa oder rote Blüten zu produzieren. Außerdem bereicherst du die Wurzeln.

Natron als Dünger für gesunde Hortensien

Ja, Backpulver wird auch als natürlicher Hortensiendünger verwendet. Konkret wirkt sich diese wesentliche Zutat der Küche nicht auf die Farbe der Blumen aus, sondern verwöhnt die Pflanze im Allgemeinen. Mischen Sie einen Teelöffel Backpulver in einem Viertel Wasser und verwenden Sie die Flüssigkeit, um die Hortensien zu gießen.

Wenn wir schon dabei sind, geben wir Ihnen zwei weitere Ideen, um den Zustand Ihrer Hortensie zu verwöhnen. Erwägen Sie, Komposttee und Mist hinzuzufügen.

Wann sollte man Hortensiendünger ausbringen?

Unabhängig davon, ob es sich um eine Hortensie im Topf oder im Boden handelt, wird zweimal im Jahr gedüngt. Die erste Befruchtung erfolgt im Frühjahr, wenn die Blätter beginnen, auf die Nasenspitze zu zeigen. Der zweite Beitrag wird während der Blüte der Hortensie im Juli praktiziert.

Wann sollte eine Hortensie beschnitten werden, damit sie diesen Sommer an der Spitze blüht?

Krempeln Sie die Ärmel hoch, denn Sie müssen  die Hortensie am Ende des Winters beschneiden und der richtige Zeitpunkt ist bereits gekommen. Der Rückschnitt der Pflanze erfolgt idealerweise in den ersten beiden Märzwochen, wenn keine Fröste mehr zu befürchten sind. Der Zweck dieses Schnitts besteht darin, die Hortensie zu belüften und ihre Blüte im Sommer zu verbessern.