Sind Sie es leid, dass Schimmel Ihre Wände befleckt und der Geruch von Feuchtigkeit Ihr Interieur durchdringt? Wir haben die Lösung, die Sie brauchen! Lassen Sie keine Feuchtigkeit eindringen und überwältigend werden. Handeln Sie, bevor Ihr Haus Schaden nimmt. Entdecken Sie unseren Tipp, um Feuchtigkeit im Haus loszuwerden, und genießen Sie ein gesundes und angenehmes Interieur!

Feuchtigkeit im Haus ist nicht nur ein unangenehmes Problem. Es kann sogar Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden schaden. Was sollten Sie also tun, wenn Sie bemerken, dass Ihr Haus feucht ist? Dieser einfache und kostengünstige Trick wird Sie überraschen! Wir erzählen Ihnen ein bisschen mehr…

Feuchte Flecken an der Wand

Pinterest-Logo

Feuchtigkeitsflecken an der Wand – Quelle: spm

Wenn Ihr Zuhause feucht ist, müssen Sie die Übeltäter aufspüren und die Anzeichen von Feuchtigkeit diagnostizieren. Neben dem menschlichen Faktor, der das Vorhandensein von Feuchtigkeit erklärt (tränende Augen, juckende Nase, Niesen usw.), spielen andere Faktoren eine Rolle:

 

  1. Wasseraustritt: Sie wissen es vielleicht nicht, aber aus Ihren Haushaltsgeräten wie der Waschmaschine oder dem Geschirrspüler kann Wasser austreten und so zur Luftfeuchtigkeit im Haus beitragen. Wasserlecks können auch aus Rohren kommen.
  2. Wassereinbruch: Ist Ihr Haus wasser- und luftdicht? Beachten Sie, dass eine gute Isolierung wichtig ist , um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Wenn die Dämmung Ihres Hauses zu wünschen übrig lässt, kann Feuchtigkeit aufgrund der porösen Struktur der Wände von außen in Ihr Inneres eindringen.
  3. Kapillaraufstieg: Von Kapillaraufstieg spricht man, wenn die Feuchtigkeit des Bodens oder des Kellers in den Wänden aufsteigt.
  4. Schlechte Belüftung: Wir können uns nie genug daran erinnern! Das Lüften des Hauses ist sehr wichtig. Das Überspringen dieses Schritts kann dazu führen, dass sich in Räumen Ihres Hauses, insbesondere in Badezimmern und Küchen, Feuchtigkeit ansammelt . Achten Sie auf diese beiden Räume, die in Ihrem Zuhause am feuchtesten sind!

Welche Gefahren birgt Feuchtigkeit im Haus?

Feuchtigkeit ist der geschworene Feind der Haushalte, da sie Risiken birgt und viele Franzosen darunter leiden. Hausstaubmilben, Schimmelpilze… Und Atemwegsallergien erschweren unser tägliches Leben.

Gesundheitsrisiken

Ein sehr feuchtes Haus fördert die Schimmelbildung. Diese mikroskopisch kleinen Pilze können aufgrund des Einatmens ihrer Sporen Allergien auslösen. Diese Allergien können im Laufe der Zeit die Ursache für verschiedene Atemprobleme sein. Auch Feuchtigkeit kann die Atemwege beeinträchtigen und zu Bronchitis führen. Dies kann sich sogar verschlimmern und zu einer Lungenentzündung führen.

Wohnungsrisiken

Eine Luftfeuchtigkeit von über 70 % kann folgende Probleme verursachen:

Kondenswasser auf Fenster 2

Pinterest-Logo

Kondenswasser am Fenster – Quelle: spm

  1. Kondenswasser an Hausfenstern
  2. Ablösen der Tapete
  3. Abplatzen der Farbe
  4. Entstehung von muffigen und muffigen Gerüchen auf Textilien
  5. Entwicklung von Schwarzschimmel an Wänden und Decke

Also vertreiben wir die Feuchtigkeit, wir wenden den Rat der Experten an… Aber Sie können auch Geld sparen, indem Sie Ihren eigenen Feuchtigkeitsabsorber selbst herstellen. Wir können nur davon profitieren … Fangen wir an!

Feuchtigkeit kostengünstig aus dem Haus entfernen? Es ist möglich. Dafür benötigen Sie eine Plastikflasche und etwas Salz:

  1. Füllen Sie die Flasche zur Hälfte mit Salz;
  2. Verschließe die Flasche.
  3. Legen Sie es für ein paar Stunden in den Gefrierschrank, bis das Salz fest wird;
  4. Nehmen Sie die Flasche aus dem Gefrierschrank;
  5. Entfernen Sie die Kappe und stellen Sie die Flasche in den feuchtesten Raum des Hauses. Salz ist sehr effektiv darin, Feuchtigkeit zu absorbieren und so die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu reduzieren.

Ihr natürlicher Luftentfeuchter muss etwa einen Monat lang wirksam bleiben, danach müssen Sie das Salz wieder auffüllen.

Beachten Sie, dass es für diesen Trick ratsam ist, nicht jodiertes Salz zu verwenden , um eine Beschädigung der Flasche zu vermeiden.

Salz, um Feuchtigkeit aufzunehmen

Pinterest-Logo

Salz zur Aufnahme von Feuchtigkeit – Quelle: spm

Was sind einige andere Tipps zum Entfeuchten eines Raums?

Um die Feuchtigkeit im Haus zu bekämpfen, fehlt es nicht an Lösungen. Also nehmen wir das Feuchtigkeitsproblem ernst und wählen passende Lösungen, die vor allem einfach anzuwenden sind…

Verwenden Sie Gummi Arabicum, um Feuchtigkeit zu entfernen

Gummi arabicum wird bekanntermaßen beim Kochen verwendet, aber wussten Sie, dass es auch zur Lösung von Feuchtigkeitsproblemen verwendet werden kann? Wählen Sie dafür duftendes Gummi arabicum und nicht das für den kulinarischen Gebrauch. Der Trick ist einfach! In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit einfach kleine Stückchen Gummi arabicum fallen lassen Es nimmt nicht nur Feuchtigkeit auf, sondern reinigt Räume und parfümiert sie. So befreit es Sie vom unangenehmen Feuchtigkeitsgeruch.

Installieren Sie einen Luftentfeuchter in feuchten Räumen

Ein Luftentfeuchter ist ein Gerät, das die Luftfeuchtigkeit in einem Raum reduziert. Denken Sie daran, dass die ideale Luftfeuchtigkeit 50 % beträgt, wenn die Temperatur 20 °C beträgt. Beachten Sie jedoch, dass die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus normal ist, wenn sie zwischen 45 und 65 % liegt.

Verwendung von Backpulver zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit

Backpulver ist ein Allzweckprodukt, das uns immer wieder in Erstaunen versetzen wird! Dieses natürliche und sparsame Produkt hat mehr als einen Trick im Ärmel. Sie können es verwenden , um die Luftfeuchtigkeit im Haus zu reduzieren. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Backpulver in Schalen gießen;
  2. Decken Sie die Schalen mit einem dünnen Tuch ab;
  3. Stellen Sie die Schalen in verschiedenen Räumen des Hauses auf, um sie zu entfeuchten;
  4. Wechsle das Natron, wenn es nass wird.

Um Feuchtigkeit im Haus zu vermeiden, können Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen:

Lüften Sie das Haus: Eine gute Belüftung hilft, die Umgebungsluft zu erneuern und überschüssige Feuchtigkeit loszuwerden. Ob Sie frieren oder nicht, lüften Sie Ihr Haus täglich für 5 bis 10 Minuten.

Achten Sie auf das Trocknen der Wäsche: Das Trocknen der Wäsche im Winter ist ein echtes Kopfzerbrechen. Bei schlechtem Wetter können wir die Wäsche drinnen trocknen. Diese Idee ist nicht so sauber, wie sie klingt. Wäsche nach dem Waschen wird zu einer wichtigen Feuchtigkeitsquelle. Wenn Sie es drinnen trocknen, ohne sich Gedanken über die Belüftung des Raums zu machen, riskieren Sie, die Luftfeuchtigkeit im Haus zu erhöhen.

Lassen Sie Platz zwischen den Möbeln und den Wänden: Die an die Wände gestellten Möbel werden zu guten Isolatoren. Da die Temperatur hinter den Möbeln niedriger ist als die Umgebungstemperatur, bildet sich mit der Zeit Kondenswasser. Ein Abstand zwischen den Möbeln und den Wänden fördert daher eine gute Luftzirkulation, um Feuchtigkeit an den Wänden zu vermeiden.

 

Achten Sie auf Feuchträume im Haus: Bad und Küche sind die feuchtesten Räume im Haus. Um hohe Luftfeuchtigkeit zu vermeiden, ist es ratsam , in der Küche eine Dunstabzugshaube zu installieren und diese beim Kochen zu aktivieren, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen. Denken Sie auch daran, ein Belüftungssystem im Badezimmer zu installieren , um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden.

Verabschieden Sie sich von Hausstaubmilben und Schimmel! Mit diesen Tipps, liebe Leserinnen und Leser, verabschieden Sie sich von der Feuchtigkeit, die Ihnen das Leben schwer macht. Es ist besser für Ihre Gesundheit und für Ihr Zuhause… Wir haben uns noch nie so gut gefühlt…