Die Prinzipien der assoziierten Kultur
Zwischenfruchtanbau ist eine Methode der Gartenarbeit, bei der Gemüse, Kräuter und Blumen zusammen gepflanzt werden, die sich gegenseitig positiv beeinflussen.
Diese von der Permakultur inspirierte Praxis nutzt den Raum besser aus, verbessert die Bodenqualität und verringert das Risiko von Krankheiten und Schädlingen.
Tatsächlich locken einige Pflanzen nützliche Insekten an, beispielsweise Bestäuber und Schädlingsfeinde, während andere Substanzen produzieren, die das Wachstum ihrer Nachbarn fördern. Zwischenfruchtanbau ist daher eine ökologische und produktive Art, Ihren Gemüsegarten zu bewirtschaften.
Gemüse zum Anpflanzen neben Tomaten
Hier sind die wichtigsten Gemüsesorten, die Sie beim Pflanzen neben Ihren Tomaten berücksichtigen sollten:
- Zucchini: Zucchini ist ein Gemüse aus der Familie der Kürbisgewächse, das sehr gut zu Tomaten passt. Sie hat den Vorteil, dass sie den Boden mit ihren großen Blättern bedeckt, was dazu beiträgt, die Feuchtigkeit zu speichern und die Ausbreitung von Unkraut einzudämmen. Darüber hinaus lockt es Bestäuber und Raubtiere von Blattläusen an, die Schädlinge für Tomaten sind.
- Karotte: Die Karotte ist ein ausgezeichneter Partner für die Tomate, da sie die Qualität des Bodens verbessert, indem sie Nährstoffe hinzufügt, die für das Wachstum der Tomate wichtig sind. Außerdem wehrt es bestimmte Arten von Bodenwürmern ab, die die Wurzeln von Tomaten schädigen können.
- Erbsen: Erbsen sind Hülsenfrüchte, die Stickstoff im Boden binden und so das Wachstum von Tomaten fördern. Sie tragen außerdem dazu bei, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu unterdrücken. Das Vorhandensein von Erbsen in Ihrem Gemüsegarten lockt auch bestäubende Insekten an, die sich positiv auf die Tomatenproduktion auswirken.
- Rüben: Rüben sind ein Wurzelgemüse, das dank seiner Pfahlwurzel die Belüftung und Bodenfruchtbarkeit fördert. Es ist außerdem reich an Mineralstoffen, insbesondere Kalium, das für das Wachstum von Tomaten und die Bildung von Früchten unerlässlich ist.
- Zwiebel: Die Zwiebel ist eine Zwiebelpflanze, die abstoßende Eigenschaften gegen bestimmte Schädlinge und Krankheiten besitzt. Daher ist es interessant, es mit der Tomate in Verbindung zu bringen, um diese vor dem Befall durch Blattläuse und bestimmte Pilzkrankheiten wie Mehltau zu schützen.
Aromatische Kräuter und Blüten wohltuend für Tomaten
Neben Gemüse können auch bestimmte aromatische Kräuter und Blumen neben Tomaten gepflanzt werden, um deren Wachstum zu fördern und sie vor Schädlingen zu schützen.
Hier sind einige Beispiele :
- Basilikum: Basilikum ist ein aromatisches Kraut mit natürlichen insektiziden und fungiziden Eigenschaften. Es vertreibt Weiße Fliegen, Blattläuse und Mücken und lockt gleichzeitig Bestäuber an. Darüber hinaus verbessert es den Geschmack und die Qualität von Tomaten.
- Minze: Minze ist eine mehrjährige Pflanze mit abweisenden Eigenschaften gegen Schadinsekten an Tomaten wie Blattläusen, Weiße Fliegen und Ameisen. Außerdem lockt es Bestäuber an und kann zur Herstellung von natürlichem insektizidem Dünger verwendet werden.
- Kapuzinerkresse: Kapuzinerkresse ist eine essbare Blume, die Blattlausfeinde wie Marienkäfer und Schwebfliegen anlockt. Es hat auch eine abweisende Wirkung auf bestimmte Schädlinge wie Raupen und Weiße Fliegen. Darüber hinaus ist es reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die das Wachstum von Tomaten fördern können.
- Ringelblume: Ringelblume ist eine einjährige Blume mit natürlichen insektiziden und nematiziden Eigenschaften. Es vertreibt Blattläuse, Weiße Fliegen und Nematoden, Bodenschädlinge, die die Wurzeln von Tomaten schädigen können. Darüber hinaus lockt es Bestäuber an und verleiht Ihrem Gemüsegarten einen Hauch von Farbe.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zwischenfruchtanbau eine wirksame und ökologische Methode ist, um die Fläche Ihres Gemüsegartens zu optimieren und das gesunde Wachstum Ihrer Tomaten zu fördern. Durch die Auswahl der richtigen Gemüsesorten, Kräuter und Blumen, die Sie neben Ihren Tomaten pflanzen, können Sie die Produktivität Ihres Gemüsegartens steigern und gleichzeitig Ihre Pflanzen gesund halten. Zögern Sie nicht, mit diesen Kombinationen zu experimentieren, um Ihre Grünfläche optimal zu nutzen und die Vorzüge der Natur in vollen Zügen zu genießen.