Thymian und Oregano: zweischneidige aromatische Kräuter

Thymian und Oregano sind beliebte Gewürzkräuter zum Würzen vieler Gerichte .

Es ist jedoch wichtig, sie von Ihren Kartoffeln fernzuhalten. Dies liegt daran, dass diese Gräser dazu neigen, schädliche Insekten wie Blattläuse, Weiße Fliegen und Milben anzulocken. Diese Schädlinge können Kartoffeln erheblich schädigen, indem sie sich von ihrem Saft ernähren und Krankheiten verbreiten.

Darüber hinaus sind Thymian und Oregano Konkurrenzpflanzen, die das Kartoffelwachstum behindern können, indem sie Nährstoffe und Platz im Boden beanspruchen.

Eine Lösung, um diese Probleme zu vermeiden, besteht darin, Thymian und Oregano in einem Abstand von mindestens 90 cm (3 Fuß) von den Kartoffeln zu pflanzen.

Auf diese Weise können Sie die Vorteile dieser aromatischen Kräuter genießen und gleichzeitig Ihre Kartoffeln vor Schädlingen und Konkurrenz schützen.

Zwiebeln: unerwünschte Nachbarn für Kartoffeln

Zwiebeln sind ein weiteres Gemüse, das man in der Nähe von Kartoffeln meiden sollte .

Der Hauptgrund für diese Empfehlung ist, dass Zwiebeln und Kartoffeln anfällig für dieselben Krankheiten sind, insbesondere für Mehltau. Diese Pilzkrankheit kann sich schnell von Pflanze zu Pflanze ausbreiten, insbesondere wenn sie nebeneinander wachsen.

Indem Sie Zwiebeln von Kartoffeln trennen, verringern Sie das Risiko einer Kreuzkontamination und verbessern die allgemeine Gesundheit Ihres Gartens.

Außerdem haben Zwiebeln und Kartoffeln einen unterschiedlichen Wasserbedarf. Zwiebeln benötigen im Allgemeinen weniger Wasser als Kartoffeln, was zu Bewässerungsproblemen führen kann, wenn beide zusammen gepflanzt werden.

Um ein optimales Wachstum beider Pflanzen zu gewährleisten, ist es daher am besten, sie in getrennten Bereichen Ihres Gartens anzubauen.

Bohnen: Hülsenfrüchte, die nicht sehr gut mit Kartoffeln verträglich sind

Bohnen sind zwar nahrhaftes und köstliches Gemüse, aber nicht die besten Begleiter für Kartoffeln.

Sie gelten als Allele, das heißt, sie produzieren Chemikalien, die das Wachstum von Kartoffeln hemmen können. Diese als Allelochemikalien bezeichneten Substanzen können das Kartoffelwachstum bremsen und den Ertrag verringern.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Bohnen und Kartoffeln einige der gleichen Schädlinge anlocken, wie zum Beispiel den Bohnenkäfer und den Kartoffelkäfer.

Wenn Sie sie zusammen pflanzen, besteht die Gefahr, dass die Population dieser schädlichen Schädlinge zunimmt und Ihre Pflanzen erheblich geschädigt werden.

Um diese Probleme zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Bohnen mindestens 1,2 Meter (4 Fuß) von den Kartoffeln entfernt pflanzen.

Paprika: Nachtschattengewächse, die man von Kartoffeln fernhalten sollte

Paprika gehört wie Kartoffeln zur Familie der Nachtschattengewächse.

Auch wenn das nach einem guten Grund klingt, sie zusammenwachsen zu lassen, ist es das nicht. Paprika und Kartoffeln sind anfällig für viele dieser Krankheiten, darunter Kraut- und Knollenfäule, Bakterienfäule und Tabakmosaikvirus.

Wenn Sie sie zusammen pflanzen, erhöhen Sie das Infektionsrisiko und die Ausbreitung dieser Krankheiten in Ihrem Garten.

Auch Paprika und Kartoffeln haben einen ähnlichen Nährstoffbedarf.

Wenn sie zusammen gepflanzt werden, können sie um Bodenressourcen konkurrieren, was zu schlechtem Wachstum und geringeren Erträgen führen kann. Um diese Probleme zu vermeiden, halten Sie zwischen Ihren Paprikaschoten und Ihren Kartoffeln einen Abstand von mindestens 90 cm (3 Fuß) ein.

Um ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte zu gewährleisten, ist es wichtig zu wissen, welche Pflanzen und Gemüsesorten man in der Nähe von Kartoffeln meiden sollte. Indem Sie Thymian, Oregano, Zwiebeln, Bohnen und Paprika von Ihren Kartoffeln fernhalten, minimieren Sie das Risiko von Krankheiten, Schädlingen und Nährstoffkonkurrenzproblemen.

Mit diesen Tipps können Sie einen harmonischen und produktiven Garten pflegen.