Der Trockner ist ein Haushaltsgerät, mit dem Sie Kleidung, Bettwäsche, Kissenbezüge, Handtücher und Geschirrtücher in Rekordzeit trocknen können. Wenn der Winter hereinbricht und die Luftfeuchtigkeit im Haus hoch ist, ist dieses Gerät zum Trocknen von Wäsche ein echter Glücksfall. Einige Haushalte bevorzugen jedoch die natürliche Trocknung, um die Textilfasern ihrer Wäsche nicht zu zersetzen und ihre Stromrechnung zu senken. Wenn Sie Ihre Wäsche lieber drinnen trocknen, sind hier 3 Fehler, die Sie nicht machen sollten, um die Trocknungszeit der Wäsche zu optimieren.
Wenn Sie es gewohnt sind, Kleidung und Bettwäsche auf Ihrem Wäscheständer zu trocknen, wissen Sie, dass die Trocknungszeit bei Kälte lang sein kann und Sie dazu zwingt, sich über viele Tage Ihrer feuchten Kleidung zu entledigen. Damit Sie schnell trockene Kleidung finden, sind hier die 3 Dinge, die Sie beim Trocknen Ihrer Wäsche im Haus nicht tun sollten.
Fehler, die die Trocknungszeit verlängern
Um eine schnelle Trocknung an der Umgebungsluft zu fördern, müssen Sie diese 3 Fehler vermeiden:
1. Kleidung wird nicht richtig geschleudert
Sofern Sie keine empfindlichen Stoffe haben, können Sie das maximale Schleuderprogramm in der Maschine ausführen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und ein schnelles Trocknen zu fördern.
2. Legen Sie nasse Wäsche in das Badezimmer
Das Badezimmer ist der feuchteste Raum in Ihrem Zuhause. In diesem Sinne ist dieses Stück zu vermeiden, Ihren Wäscheständer zu platzieren und auf eine optimale Trocknung der Wäsche zu hoffen. Sie müssen einen weniger feuchten Raum wählen, vorzugsweise mit einem VMC oder einem Fenster. Wenn Ihr Heizkörper eingeschaltet ist, können Sie außerdem die Gelegenheit nutzen, Ihren Wäscheständer in der Nähe zu platzieren. In Wirklichkeit fördern alle Wärmequellen, die Sie in Ihrem Haus haben (Lüftung, Boiler, Heizkörper), das Trocknen der Wäsche.
3. Stapeln Sie die Wäsche auf dem Wäscheständer
Legen Sie die Wäsche für eine optimale Trocknung richtig aus und achten Sie darauf, dass sie sich nicht stapelt und Platz zwischen den Kleidungsstücken lässt. Damit die Luftzirkulation dem Trocknen förderlich ist, muss die Wäsche atmen können. Wenn Ihr Wäscheständer zu klein ist, zögern Sie nicht, Kleidung auf Kleiderbügeln im ganzen Haus aufzuhängen. Bringen Sie auch Wäscheklammern mit, um jeden Gegenstand, den Sie auf dem Wäscheständer haben, richtig zu verlängern.
Weitere Tipps zur Optimierung der Trocknungszeit
Diese praktischen Tipps können Ihnen helfen, Ihre Wäsche schneller zu trocknen:
- Verwenden Sie ein aufgerolltes Handtuch
Legen Sie ein Kleidungsstück flach in ein Handtuch und rollen Sie es auf, damit es Feuchtigkeit aus dem Kleidungsstück aufnehmen kann.
- Entscheiden Sie sich für ein Bügeleisen
Legen Sie Ihr Kleidungsstück erneut flach in ein Handtuch, um es aufzurollen, und stellen Sie dann das Bügeleisen auf das Handtuch, um eine Wärmequelle zu aktivieren und die Trocknungszeit zu beschleunigen.
- Verwenden Sie einen Fön
Verwenden Sie einen Haartrockner, um Ihre Wäsche zu trocknen.
- Investiere in einen Ventilator
Der Lüfter ist ein Gerät, das die Trocknungszeit optimiert, ohne die Textilfasern zu beeinträchtigen.
- Legen Sie die Wäsche in den Gefrierschrank
Falten Sie Ihre Wäsche richtig und legen Sie sie dann in eine Plastiktüte, um sie für ein paar Stunden in den Gefrierschrank zu legen. Wenn Ihre Wäsche trocken ist, verwenden Sie für beste Ergebnisse ein Bügeleisen.