Rosen sind eine der schönsten und elegantesten Blumen, um das Innere und Äußere eines Hauses zu schmücken. Allerdings ist die Topfkultur nicht für alle Sorten geeignet. Obwohl es viele gibt, ist es in der Tat wichtig, diejenigen auszuwählen, die am besten für das Containerleben geeignet sind und nicht direkt in den Garten gepflanzt werden.

Damit unsere Rosen erblühen und grün werden, sind einige wichtige Vorkehrungen notwendig. Obwohl Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen sollten, werden diese Rosen Ihnen sehr lange Blumen schenken können. Einige Sorten blühen sogar 10 Monate im Jahr .

Egal, ob Sie eine tiefe, sehr sonnige Terrasse oder einen langen, schmalen Balkon haben! Nachfolgend finden Sie in diesem Artikel einige sehr nützliche Tipps . Am Ende werden Sie sehen, dass es nicht so kompliziert ist, eine schöne Blume in einem Topf zu bekommen , und dass es gar nicht nötig ist, einen grünen Daumen zu haben!

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie man Rosen in Töpfen anbaut und welche Sorte Sie wählen sollten.

1) Wie man Rosen in Töpfen gießt

Einer der wichtigsten Schritte ist zu wissen, wie und wann Sie Ihre Rosen gießen müssen .

Um die Erde feucht zu halten, empfiehlt es sich, ab Mai eine Schicht Rinde oder anderes zum Mulchen geeignetes Material um die Basis der Pflanze zu verteilen, sodass eine Schicht von etwa 5-8 cm entsteht .

Dadurch wird der Boden vor übermäßiger Sonneneinstrahlung geschützt.

Während der heißesten Monate ist es wichtig, die Pflanzen jeden Tag zu gießen, während es im Herbst dank des Mulchs, der die Feuchtigkeit hält, ausreicht, sie alle 4 oder 5 Tage zu gießen.

Schließlich reicht es von Mitte Herbst bis zum Ende des Winters während der vegetativen Ruhezeit aus, dies alle 15 Tage zu tun.

2) Der am besten geeignete Dünger

Um üppige Pflanzen zu haben , ist es wichtig, dem Boden den am besten geeigneten Dünger hinzuzufügen.

Bei einer Topfkultur ist der Platz sehr begrenzt. Es wird daher dringend empfohlen, Nährstoffe hinzuzufügen , um die Blüte zu fördern.

Topfrosen brauchen: Stickstoff , der das Pflanzenwachstum unterstützt und die Stängel- und Blattentwicklung anregt; von Phosphor , der für die Photosynthese unerlässlich ist, stimuliert die Produktion von Blüten und Samen. Daneben sind auch Kalium und Eisen essenziell: Ersteres macht die Pflanze widerstandsfähiger gegen Kälte und Trockenheit, während zweites das Ergrünen der Blätter fördert. Schließlich ist Mangan auch für den Erhalt schöner und gesunder Pflanzen unerlässlich, was auch für die Produktion von Chlorophyll von grundlegender Bedeutung ist.

In der Regel kann der Dünger von März bis September verabreicht werden , wobei in Zeiten intensiver Hitze wie Juli und August unterbrochen werden sollte .

3) Wo die Rosen platziert werden sollen

Neben der Wahl des richtigen Düngers ist es wichtig, einen guten Standort für Ihre Rosen zu finden .

Wenn Sie einen ausreichend großen Balkon haben, der mindestens einen halben Tag der Sonne ausgesetzt ist , können Sie große Rosen anbauen .

Sie können aus vielen Sorten wählen, darunter: Gisella oder Concerto 94.

Haben Sie hingegen einen kleinen Balkon mit wenig Sonnenlicht, wählen Sie besser Sorten, die eine Höhe von 40 cm nicht überschreiten. Sorten wie die Maidy mit roten oder weißen Blüten, die Tropico Meillandina mit gelben Blütenblättern sind perfekt. Bei richtiger Pflege blühen diese kleinen Rosen 10 Monate im Jahr.

4) Wann sollten Rosen umgetopft werden?

Im Allgemeinen ist es nicht empfehlenswert, eine Pflanze zu gewinnen, wenn die Temperaturen weder zu kalt noch zu heiß sind. Frühling und Herbst sind im Allgemeinen die besten Jahreszeiten zum Umtopfen. Denken Sie daran, in den neuen Topf, der die Pflanze beherbergen wird, etwas Langzeitdünger zu geben . Auf diese Weise profitiert die Pflanze länger von den Nährstoffen.

5) Rosenvielfalt für Balkone

Die Auswahl an Rosen für die Topfkultur ist sehr vielfältig. Wenn Sie großblumige Rosen wünschen , können Sie Elle oder Christopher Columbus pflanzen , die beide pfirsichrosa sind .

Für eine violette Blüte : Claude Brasseur und für ein makelloses Weiß : Jeanne Moeau . Alternativ, wenn Sie büschelblütige Rosen bevorzugen , wählen Sie stattdessen Sorten wie Mona Lisa , Botticelli und Marie Curie . Schließlich, um die Wand zu schmücken, sind alle Kletterpflanzen angegeben. Dazu gehören die Sorten Negresco , Cocktail und Palais Royal .

6) Rosen im Winter schützen

Im Winter sollte Topfrosen auf Balkon oder Terrasse besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Daher ist es notwendig , vor dem Einsetzen des Frosts pulverisierten oder granulierten Mist mit einer Dicke von etwa 5-8 cm an der Basis des Strauchs zu haben . Um sie vor der sehr intensiven Kälte zu schützen, empfiehlt es sich außerdem, die ganze Pflanze in einen Jutesack zu wickeln . Sie können auch ein ähnliches Material verwenden , beispielsweise Wellpappe. Andererseits ist es auf keinen Fall ratsam, Plastiktüten zu verwenden, um die Pflanze vor niedrigen Temperaturen zu schützen.

Du bist dran…

War dieser Artikel hilfreich für Sie? Fühlen Sie sich frei, es mit Ihren Freunden auf Facebook zu teilen !