Zunächst einmal ist Ihnen nicht unbekannt, dass Kiwi eine Frucht ist, die nicht am Baum reift, sondern erst, wenn Sie sie gepflückt haben. So können Sie es 8 bis 15 Tage nach der Ernte genießen. Legen Sie es mit Äpfeln und Bananen, um es schneller reifen zu lassen. Um die Konservierung der Früchte zu optimieren, sollten Sie Ihre Früchte während der Ernte und Lagerung sorgfältig behandeln. Schließlich sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass ein erwachsener Fuß 20 bis 60 kg Kiwis produzieren kann.
Beachten Sie außerdem, dass Kiwiblüten nicht sehr mellifer sind. Infolgedessen ziehen sie nicht viel bestäubende Insekten an. Um hier Abhilfe zu schaffen und die Blütenbestäubung und Fruchtbildung zu fördern, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Blumen in der Nähe von Kiwis zu säen:
- Salbei
- Sonnenblumen
- Mohnblumen
- Lavendel
- verschiedene aromatische Kräuter
- Gründünger
In der Regel wird Kiwis ab Oktober geerntet. Gehen wir noch einen Schritt weiter, indem wir wissen, wie man Kiwis keimt und pflanzt. Als Bonus wollen wir sehen, wie man die männliche Kiwi von der weiblichen Kiwi unterscheiden kann. Los geht es!
Wann sollte man Kiwis keimen lassen?
Sammeln Sie zuerst die winzig kleinen Samen und befreien Sie sie von den Resten des Fruchtfleisches. Entscheiden Sie sich dazu für eine Pinzette und reinigen Sie sie vorsichtig mit Wasser. Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Reiben Sie die Samen zwischen zwei Lagen Papiertüchern, um sie gründlich zu reinigen.
- Sammle so viele wie möglich von mehreren verschiedenen Kiwis, um die Erfolgschancen zu erhöhen.
- Säen Sie Ihre Samen in feine, feuchte Blumenerde und bedecken Sie sie kaum.
- Sorgen Sie für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit.
Zum Schluss alles warm und ins Licht stellen. Achten Sie darauf, die Feuchtigkeit des Bodens zu überwachen, die konstant bleiben muss. Sprühen Sie dann regelmäßig ohne Überschuss und alles sollte im Kiwi-Land gut gehen.
Als Bonus gibt es hier eine bewährte Lösung:
- Holen Sie eine Plastikflasche.
- Schneiden Sie es auf einem Drittel seiner Höhe von der Kappe in zwei Hälften.
- Entfernen Sie die Kappe.
- Ersetzen Sie es durch ein Papierknäuel, das in den Hals eingeführt wird.
- Drehen Sie das Oberteil auf den Kopf.
- Ersetzen Sie es, auf dem Kopf, auf der anderen Seite, Hals nach unten.
Du triffst den Punkt! Sie haben gerade ein Mini-Gewächshaus aus einer recycelten Verpackung geschaffen, mit einer kleinen Luftzirkulation und einer feuchten Atmosphäre im Inneren. Nicht schlecht, oder?
Du musst den Sämling zuerst ausdünnen, wenn die Samen gekeimt sind. Verpflanzen Sie dann Ihre Sämlinge unverzüglich, sobald sie 2 echte Blätter haben, in einzelne Töpfe. Achten Sie darauf, die kleine Wurzel nicht zu brechen. Kiwis mögen eher feuchte und nicht zu kalkhaltige Böden. Hüten Sie sich vor Frühjahrsfrösten, die die Knospen beschädigen könnten. Kiwis genießen milde Temperaturen über einen langen Zeitraum, einen warmen Frühling und Sommer und einen milden Herbst, damit die Früchte ausreifen können. Wenn Sie im Südwesten und Süden Frankreichs leben, stehen alle Ampeln auf Grün, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern!
Erstens: Null Sorgen. Die meisten Kiwi-Sorten sind selbstfruchtbar. Sie müssen also nicht mehrere verschiedene Sorten haben, um Obst zu erhalten. Beachten Sie jedoch, dass es wichtig ist, beide Geschlechter zu haben, da die Nähe eines männlichen Fußes für die Bestäubung der Blüten des weiblichen Fußes unerlässlich ist. Problem: Es ist fast unmöglich, das eines Sämlings zu erkennen. Es ist Geduld erforderlich, während Sie darauf warten, das Aussehen der Blüten zu sehen, um die beiden Geschlechter zu unterscheiden.
Die Männchen haben große weiße Blütenblätter mit langen, sehr pudrigen gelben Staubgefäßen im Kern. Weibchen hingegen machen keine halben Sachen, sie haben 20 bis 30 Griffel, die weiße Narben umgeben, die um den Eierstock angeordnet sind. Beachten Sie außerdem, dass männliche Füße deutlich blühender sind als weibliche Füße. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir Ihnen dringend empfehlen, auf ein Dutzend Pflanzen zu setzen, um Ihre Erfolgschancen zu vervielfachen. Wir sehen uns in 5 Jahren, um die Früchte Ihrer Arbeit zu ernten!