Es handelt sich um eine unfehlbare Technik, die nur wenige Menschen kennen: Beim Kaktus muss man sie sofort ausprobieren, auch ohne grünen Daumen.

 Wer sich dazu entschließt, sein Haus oder seinen Garten mit einem wunderschönen Kaktus zu verschönern, weiß nicht, dass dafür Aufmerksamkeit und ein Mindestmaß an einem grünen Daumen erforderlich sind. Viele Menschen denken, dass diese Sukkulenten keine bestimmten Wünsche oder Bedürfnisse haben , so dass es ausreichen kann, nur ab und zu zu gießen. Wie schützt man den Kaktus? Mit dieser von Branchenexperten empfohlenen Methode.

Wie schützt man Sukkulenten?

Ab Ende September brauchen alle Sukkulenten Schutz, denn sie lockern ihre Aktivität. Sie bereiten sich auf die Kälte vor und ruhen sich im Winter aus. Wer bestimmte Regeln nicht beachtet, kann am Ende eine völlig beschädigte Anlage haben, die gerettet werden muss.

Kaktus
 Ab Ende September muss außerdem die Bewässerung im Abstand von zweimal im Monat alle 15 Tage reduziert werden. Sukkulenten vertragen die Kälte deutlich besser, wenn sie einen trockenen Boden haben .

Ab Ende Oktober ist es besser, einmal täglich zur Abnahme zu gehen. Generell sollten Düngungen nie im Oktober/November erfolgen. Die letzte Düngung muss reich an Kaliumsulfat sein, ideal zur Stärkung des Gewebes und zur Erhöhung der Widerstandskraft der Sukkulenten.

Pflanzen dieser Art müssen ständig vor der Kälte geschützt werden und werden bereits im Oktober aktiv, wenn die Nachttemperaturen niedrig und schwer zu ertragen sind. Es gibt Sukkulenten , die auch Minustemperaturen aushalten, sie müssen aber auf jeden Fall vor Feuchtigkeit und Regen geschützt werden. Es kann vorkommen, dass eine Pflanze dieser Art beschädigt wird und die Experten eine Methode aufdecken, die nur sehr wenigen Menschen bekannt ist .

Beschädigter Kaktus, die von Experten wenig bekannte Methode

Wie kann einem beschädigten Kaktus angesichts dessen, was hervorgehoben wurde, geholfen und er erhalten werden? Mithilfe der Video-Tutorials im Internet von Fachleuten der Branche lernen Sie eine außergewöhnliche Methode zur Rettung einer durch Kälte oder Parasiten geschädigten Pflanze kennen.

Expertenmethode Kaktus
 Als erstes müssen Sie den beschädigten Teil ausfindig machen und die Pflanze zu einem erfahrenen Gärtner bringen. In der Zwischenzeit wird ein kleiner Teil der Pflanze selbst abgeschnitten und ein Behälter mit Erde und wichtigen Nährstoffen vorbereitet. Der abgeschnittene Teil wird in diesen Behälter gepflanzt und anschließend bewässert.

Man lässt es an einem hellen und warmen Ort ruhen , bis man Wachstum und Entwicklung bemerkt. Bei genauem Hinsehen erkennt man, dass der abgeschnittene und eingepflanzte Teil der Pflanze Wurzeln entwickelt hat. Die Methode brachte also eine neue Sukkulente hervor und rettete den unbeschädigten Teil.

Hierbei handelt es sich, wie oben erwähnt, um Methoden, die von Profis durch Video-Tutorials vorgegeben werden. Für weitere Informationen oder Sicherheit empfiehlt es sich, sich immer direkt an einen Experten zu wenden.