Die Reinigung des Hauses erfordert immer zusätzlichen Aufwand, insbesondere wenn sich in den verschiedenen Elementen und Geräten Schmutz und Keime ansammeln. Besonders die Wanne ist oft anfällig für schwarze Flecken, Bakterien und Keime, die sich im Laufe der Zeit entwickeln. Die Ursache: Spuren von Seife oder Produkten, die regelmäßig im Bad verwendet werden, Kalkstein, Haare, die die Rohre verstopfen, Schimmelflecken usw. Kein Wunder, dass Ihre Badewanne manchmal düster aussieht!

Das kann natürlich problematisch, ja sogar schädlich für unsere Gesundheit und Hygiene sein, da wir dort immer noch viel Zeit verbringen. Die Badewanne ist ein Tempel der Entspannung und des Wohlbefindens. Es ist auch der Ort, an dem wir uns pflegen, der Ort, an dem wir häufig unseren Körper und unsere Haare waschen. Die Sanitärhygiene soll daher einwandfrei sein, um mögliche Hautaggressionen zu vermeiden. Die Lösung? Nur eine gute Reinigung. Besser ist es, ihn regelmäßig zu pflegen, damit sich Schmutz- oder Kalkrückstände nicht dauerhaft verkrusten.

Um zu verhindern, dass sich Schmutz in der Badewanne ansammelt, gibt es natürlich spezielle Produkte auf dem Markt. Letztere haben aber chemische Bestandteile, die auf Dauer die Beschichtungen der Badewanne angreifen und beschädigen können. Wir können es nie genug beweisen, es gibt nichts Besseres als die Verwendung natürlicher und ökologischer Produkte.

Damit Ihre Badewanne glänzt, hier einige einfache, effektive und wirtschaftliche Tipps.

Du wirst brauchen:

  • Bleichen
  • Zitronensaft
  • Weißweinessig
  • Backpulver
  • Ammoniak
  • Reinigungshandschuhe
  • Eine Bürste, ein Tuch und ein Schwamm

Backpulver und weißer Essig

Badreinigung – Quelle: spm

Bleichen

Weist Ihre Badewanne sichtbare schwarze Flecken in den Ecken und am Wasserhahn auf, müssen Sie diese sehr schnell reinigen, da es sich um Schimmelflecken handelt, die gesundheitsschädlich sein können! In diesem Fall ist Bleichmittel das beste Desinfektionsmittel, um diese Schimmelpilze vollständig zu beseitigen. Ein Flaggschiffprodukt im Haushaltsuniversum, das Sie sicherlich schon haben oder das Sie leicht in jedem Supermarkt finden werden.

Vorbereitung

Verdünnen Sie in einer Schüssel 20 ml Bleichmittel mit 1 Liter kaltem Wasser. Schütteln Sie die Mischung und sprühen Sie sie auf die geschwärzten Stellen der Badewanne, insbesondere zwischen die Fugen der Fliesen. Etwa 5-10 Minuten einwirken lassen, dann mit einer alten Zahnbürste oder einem Schwamm schrubben. Abschließend mit reichlich warmem Wasser abspülen. Bei richtiger Anwendung verschwinden alle Flecken im Handumdrehen.

Die Seife

Mit den oben genannten Methoden wird Ihre  Badewanne  so sauber und glänzend wie am ersten Tag. Denken Sie jedoch daran, dass dies eine Tiefenreinigung ist und nicht täglich durchgeführt werden sollte. Damit es immer sauber bleibt, reinigen Sie es am besten gründlich mit Seife, Wasser und etwas weißem Essig.

Dank all dieser Reinigungstipps werden Ihr Badezimmer und Ihre Badewanne jetzt sauberer und glänzender!