Wussten Sie, dass es einen Abfallbestandteil gibt, der als Dünger für Ihre Pflanzen dienen kann? Finden wir heraus, was es ist.

 Einen kostenlosen Dünger für Ihre Pflanzen zu erhalten, kann mit einem Element erfolgen, das fast jeder von uns zu Hause hat.

So düngen Sie Pflanzen

Pflanzen müssen von Zeit zu Zeit gedüngt werden, damit sie wachsen. Die Düngung von Pflanzen ist ein wichtiger Aspekt zur Förderung eines gesunden und kräftigen Pflanzenwachstums.

Die Düngung kann während der aktiven Vegetationsperiode der Pflanzen erfolgen. Dies entspricht normalerweise Frühling und Sommer. Vermeiden Sie die Düngung im Winter oder wenn sich die Pflanzen im Ruhezustand befinden.

Sie können den Dünger in verschiedenen Formen ausbringen, beispielsweise als Granulat, Pulver oder Flüssigkeit. Erwägen Sie zusätzlich zu chemischen Düngemitteln die Verwendung organischer Düngemittel wie Kompost oder Mist , die Pflanzen langfristig mit Nährstoffen versorgen und die Bodengesundheit verbessern können. Auch der Einsatz organischer Düngemittel trägt zur ökologischen Nachhaltigkeit bei.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie eines mit einer Zutat zubereiten, die viele von uns zu Hause haben. Neugierig, ihn kennenzulernen?

Anlage
 

Der Dünger kostenlos

Sie können biologisch und natürlich gefüttert werden. Bei dem Dünger, den Kaminbesitzer oft wegwerfen, handelt es sich um die Asche, die bei der Verbrennung von Holz entsteht.

Es hat einen hohen Gehalt an Kalium, Phosphor, Kalzium, Magnesium und trägt zur Bodenfruchtbarkeit bei. Kalzium hält sie gesund und beugt Blütenfäule vor. Kalium ist wichtig für die Aufrechterhaltung des Pflanzenertrags.

Asche spielt beispielsweise beim Anbau von Gemüse wie Tomaten eine sehr wichtige Rolle. Wenn es dem Boden, auf dem sie angebaut werden, an Kalium mangelt, können Tomaten sogar fleckenweise wachsen.

Magnesium hingegen wird von Tomatenblättern verwendet, um grün zu bleiben und Sonnenlicht besser zu absorbieren. Wenn die Blätter gelb und gekräuselt sind, bedeutet das, dass dem Boden Magnesium fehlt.

Holzasche
 Unter anderen Eigenschaften von Holzasche sticht die Fähigkeit hervor, als Abwehrmittel zu wirken. Tatsächlich verhindert das Vorhandensein von Salz die Anwesenheit von Blattläusen und Schnecken sowie anderen Parasiten. Dieser Stoff verliert jedoch seine abstoßende Wirkung, wenn er nass wird. Daher sollte die Anwendung im Laufe der Zeit wiederholt werden, um die Wirkung sicherzustellen.

Holzasche kann als Abwehrmittel verwendet werden , indem man sie einfach auf die Basis der Sämlinge streut. Natürlich sollte es niemals heiß verwendet werden.

Wenn wir es hingegen als Dünger verwenden, muss es mit dem Boden vermischt werden. Um die Wirkung zu verstärken, können Schachtelhalmblätter hinzugefügt werden . Auch wenn es sich um ein Unkraut handelt, enthält diese Pflanze unzählige für das Wachstum nützliche Elemente wie Mangan und Magnesium.