Haben Sie schon einmal die Topfmethode ausprobiert, um Schmutz im Backofen loszuwerden? Probieren Sie es aus und Sie werden nicht enttäuscht sein. Hier ist, was Sie brauchen und wie es geht.
Besonders bei Verkrustungen ist die Reinigung des Backofens nicht einfach. Tatsächlich kann es manchmal eine echte Herausforderung sein, Fettflecken, Schmutz und Essensreste zu entfernen. Diese sind oft schwer zu entfernen, aber der Ofen darf nicht schmutzig bleiben, dafür werden wir eine wirklich effektive Methode sehen.
Heute werden wir eine alternative Methode zu den klassischen chemischen Produkten sehen, die auf dem Markt zu finden sind . Tatsächlich können diese durch natürliche Zutaten ersetzt werden, die Sie leicht in der Speisekammer Ihres Hauses finden werden. Mit dieser Methode müssen Sie sich nicht einmal allzu viel Mühe geben, da der Schmutz von selbst verschwindet.
Lassen Sie uns also unten sehen, wie Sie mit natürlichen Produkten und ohne Ellenbogenschmalz Ergebnisse erzielen. Die Topfmethode wird Sie überraschen und Sie werden nicht mehr darauf verzichten können . Mal sehen, was Sie brauchen und wie Sie vorgehen müssen, um den Ofen mit dieser Methode zu reinigen.
Reinigen Sie den Ofen so: Sie werden kein bisschen kämpfen
Diese Methode, die wir sehen werden, wird Topfmethode genannt, und tatsächlich brauchen Sie offensichtlich einen Topf. Du brauchst dann weißen Essig oder Natron, Zitronensaft, Handschuhe und ein Reinigungstuch. Sehen wir uns also an, wie Sie Ihren Ofen wieder wie neu machen.
Wählen Sie zuerst den richtigen Topf, er muss hitzebeständig sein, also sind Edelstahl-, Aluminium-, Gusseisen- und andere Pfannen in Ordnung. Dann müssen Sie es mit heißem Wasser füllen und ein halbes Glas weißen Essig und etwas Zitronensaft hineingeben .
Stellen Sie nun den Topf auf einem mittleren Rost in den Ofen. Backofen bei 250°C einschalten und nach ca. 30 Minuten ausschalten . In dieser Zeit sind der Essig und der Zitronensaft verdunstet und der Schmutz, der an Ihrem Ofen haftet, wird aufgeweicht. Nach dem Abkühlen können Sie es einfach mit einem feuchten Tuch entfernen.
Alternativ können Sie Backpulver verwenden, da Sie das gleiche Ergebnis erzielen . Tatsächlich kannst du auch eine Paste aus Essig und Natron herstellen. Dann einfach den Teig an allen Wänden verteilen und ruhen lassen. Nach ein paar Stunden löst sich der Schmutz schneller, auch wenn man sich in diesem Fall mit einem Plastikspachtel behelfen muss.
Sowohl weißer Essig als auch Backpulver haben hervorragende Eigenschaften und werden aus diesem Grund oft zum Reinigen von Häusern verwendet . Sie sind oft die Hauptbestandteile sogenannter Großmutter-Heilmittel. Natriumbicarbonat reinigt, desinfiziert, bleicht und beseitigt schlechte Gerüche.
Essig hingegen hat entfettende, entkalkende und desodorierende Eigenschaften. Aber auch Antiseptika, Desinfektionsmittel und Konservierungsmittel. Darüber hinaus werden Sie mit dem Essig den Kalkstein perfekt entfernen. Kurz gesagt, es sind zwei Zutaten, die sehr wenig kosten und chemische Reinigungsmittel ersetzen.