Die Pandemie hat uns viel gelehrt. Eingesperrt mussten wir über Überleben, Desinfektion, Übung nachdenken. Der Aufbau eines Erste-Hilfe- oder Grundbedarfskastens ist zu einer Notwendigkeit geworden. Zu Hause, beim Wandern und sogar im Auto kann Ihnen alles passieren! So viel zur Planung! Hier ist ein Trick, mit dem Sie im Winter ohne Angst vor Kälte auf den Abschleppwagen oder die Erste Hilfe warten können.
Von Natur aus vorausschauend oder nicht, ein Survival-Kit, das in Ihr Fahrzeug gesteckt wird, ist eine Geste, die beruhigt und Leben retten kann. Vor allem, wenn Sie sich dazu entschieden haben, Ihre Gesundheit in die Hand zu nehmen, um sich inmitten der Natur sportlich zu betätigen. Wandern ist mit Abstand die beste Art: begehbar ohne allzu viel Ausrüstung, angenehm und exotisch. Der Booster-Kocher ist schwer und erfordert teures Nachfüllen. Der “Dosenkocher” ist leicht (weniger als 10 Gramm), sparsam (der Preis von zwei Limonaden und ein paar Tropfen Kraftstoff). Es ist auch sehr kompakt (4 bis 5 cm hoch), einfach in wenigen Minuten herzustellen.
Verwandeln Sie eine Dose in einen zuverlässigen, sparsamen und stabilen Überlebenskocher
Die Methode wurde 1904 von einer amerikanischen Scout-Truppe mit Blechdosen erfunden, das heißt, wenn der Kocher nicht in den Kinderschuhen steckt. Auch wenn seine Leistung mäßig ist, kann er heißes Wasser oder ein Gericht einfach und schnell erhitzen.
Was brauchen Sie, um Ihren Überlebenskocher herzustellen?
Das Aluminium und der Boden einer Getränkedose dienen als Behälter. Die Watte, die paar Tropfen Franzbranntwein sind sicher schon zu Hause. Ein bisschen starkes Klebeband und du bist fertig. Bringen Sie für Werkzeuge einen Cutter, eine Schere (optional) mit.
Für einen Überlebenskocher reichen ein paar Minuten
Eine wichtige Vorsichtsmaßnahme: Gehen Sie vorsichtig mit dem geschnittenen Aluminium um, Sie könnten sich an den scharfen Kanten verletzen.
- Markieren Sie 4 cm auf der Höhe der Dosen, vom Boden zur Öffnung.
- Verwenden Sie den Cutter, um den Boden vom Rest der Dose zu trennen.
- In eines der erhaltenen Teile und um den Sockel, der als Sockel dient, mit der Schere kleine Löcher in gleichmäßigen Abständen bohren, so dass das Ergebnis dem Brenner eines Gasherds ähnelt.
- Legen Sie Baumwolle (hier Make-up-Entferner) und gießen Sie die 30 ml Brennspiritus ein.
- Bringen Sie die beiden Metallteile ineinander an.
- Legen Sie Klebeband um die Naht, um sie abzudichten.
- Machen Sie dasselbe mit dem Teil, der zum Brenner wird.
- Stellen Sie Ihren Ofen auf, der jetzt betriebsbereit ist.
Einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen sollten, wenn Sie Ihren Überlebenskocher verwenden
Wie alle Utensilien, die einen Brennstoff enthalten, sollte der Kocher nicht neben brennbaren Materialien aufgestellt werden. Ihr Zusatzbrenner sollte nicht zu Hause oder in Ihrem Fahrzeug verwendet werden. Planen Sie auch bei der Verwendung im Freien etwas ein, um es im Falle eines Problems in der Sekunde auszuschalten. Seien Sie vorsichtig und verantwortungsbewusst mit Kindern, sie spielen manchmal gerne “mit dem Feuer”. Schließlich lassen Sie den Herd nie aus den Augen.
Denken, Überleben ist gut, … Umwelt und Recycling sind besser.
Eines Tages wird Ihr Ofen nicht mehr benutzt! Die Aluminiumteile kommen in die Dosensammelschale. Gleiches gilt für die „Reste“ Ihres Ofens. Die Watte und das Klebeband kommen in die selektive Sortierung. Vernachlässigen Sie Ihren Kaminofen inmitten der Natur natürlich nicht, denn er ist biologisch nicht abbaubar und kann Fauna und Flora schaden.
Weit davon entfernt, ein einfaches Gadget zu sein, wird der Überlebenskocher aus recyceltem Aluminium Ihnen gute Dienste leisten, meine Leser. Es wird Ihnen etwas mehr Komfort bringen. Wer es probiert hat, verzichtet nicht darauf! Kinder werden es auch zu schätzen wissen, dass Sie mit ein wenig Fantasie und zwei Fingerfertigkeiten ein nützliches, kostengünstiges und wirklich effektives Objekt herstellen können.