Denken Sie daran, gebrauchte Reifen für Ihr Auto zu kaufen? Wenn Sie der Meinung sind, dass es höchste Zeit ist, Ihre Laufräder zu wechseln, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie die richtige Wahl treffen und einige wichtige Details beachten. Sie zögern noch: Wie können Sie Anzeichen von Verschleiß oder Verschlechterung erkennen? Um herauszufinden, ob Sie Ihre Reifen ersetzen müssen, kann Ihnen dieser einfache Test mit einer Münze helfen und Ihnen später viele Unannehmlichkeiten ersparen.
Kauf gebrauchter Reifen: Details, die zu beachten sind
Viele Autofahrer kaufen eher gebrauchte als neue Reifen, um Geld zu sparen. Einige sind jedoch Opfer ihrer Unwissenheit und kaufen zu abgenutzte und minderwertige Geräte, die schnell wieder ersetzt werden müssen. Dies ist zwangsläufig mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Daher ist es wichtig, vor dem Kauf auf einen grundlegenden Parameter zu achten. Und das betrifft vor allem das Alter des Reifens. Die meisten Hersteller warnen davor, dass das Gummi nach etwa sechs Jahren häufigen Gebrauchs zu bröckeln beginnt und brechen kann. Nach 10 Jahren wird Autofahren zu riskant. Aber wie überprüft man das Alter eines Reifens? Seit dem Jahr 2000 trägt jeder hergestellte Reifen eine eingestanzte Nummer, die das Herstellungsjahr angibt. Das sind die letzten vier seitlich eingestanzten Ziffern, die man natürlich lesen lernen muss. Beispielsweise bedeutet die Nummer 4318, dass der Reifen in der 43. Woche des Jahres 2018 hergestellt wurde. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich keine Luftblasen oder Flecken an den Nähten befinden.
Denken Sie daran, auch wenn er „scheinbar“ in gutem Zustand aussieht, kann ein Discount-Reifen dunkle Geheimnisse verbergen, wenn Sie Ihre Hausaufgaben nicht machen. Einige Defekte sind mit bloßem Auge nicht sichtbar. Vielleicht hat es in der Vergangenheit viele Stöße abbekommen und funktioniert nicht so gut, wie es aussieht. Um unangenehme Überraschungen nach ein paar Tagen zu vermeiden, raten wir dringend dazu, es bei einer Person Ihres Vertrauens zu kaufen oder einen Spezialisten auf dem Gebiet an Ihrer Seite zu haben, der es besser einschätzen kann.
Gut zu wissen : Kaufen Sie niemals einen gebrauchten Reifen, der nicht den gesetzlichen Normen entspricht. Gemäß Artikel 2.1 des Erlasses, der sich auf Reifen bezieht, muss die Lauffläche eine Reihe wesentlicher Informationen enthalten, insbesondere das Herstellungsdatum, das Herstellerzeichen, die Tragfähigkeit, die Abmessung und andere Aufschriften.
Im Allgemeinen haben neue Reifen eine Profiltiefe von bis zu 8-10 mm. Die in Europa zulässige Mindesttiefe beträgt 1,6 mm. Absolut raten Fachleute für die Profiltiefe von Winterreifen mindestens 4 mm und für Sommerreifen 3 mm.
Aber wie misst man das Profil und stellt sicher, dass es die richtige Tiefe hat? Dank dieses beliebten Tricks, der Ihnen einen Hinweis auf den Verschleiß Ihrer Räder gibt. Nehmen Sie eine 2-Euro-Münze und stecken Sie sie in die Rille des Reifens. Wenn Sie feststellen, dass der silberne Außenrand (ca. 3 mm) auf der Oberfläche deutlich sichtbar bleibt, ist es höchste Zeit, den Reifen zu wechseln. Sie können dies an verschiedenen Stellen am Umfang des Reifens tun. Diese Methode funktioniert sowohl für Reifen, die Sie bereits besitzen, als auch für solche, die Sie kaufen möchten.
Hinweis : Die andere, noch sicherere Methode ist natürlich die Verwendung eines profilspezifischen Tiefenmessers.
Andere Verschleiß- oder Verschleißerscheinungen können darauf hindeuten, dass die Reifen Ihres Autos gewechselt werden müssen. Hier sind ein paar :
-
Ein möglicher Reifenschaden oder eine ernsthafte Beschädigung
Trotz der Robustheit Ihrer Autoreifen sind Reifenpannen leider manchmal irreparabel. In diesem Fall bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als das Rad zu reparieren oder dringend auszutauschen. Achten Sie auf der Straße auf Schlaglöcher, Bordsteine und andere Elemente, die Ihre Reifen ernsthaft beeinträchtigen können.
-
Abnormaler Laufflächenverschleiß
Einige Anzeichen sind manchmal offensichtlich und leicht zu erkennen. Deshalb müssen Sie Ihre Reifen genau beobachten: Wenn Sie asymmetrische Abnutzung, Abnutzung in der Mitte oder an den Rändern der Lauffläche bemerken, sollten Sie einen Wechsel in Betracht ziehen. Diese Symptome sind höchstwahrscheinlich auf ein mechanisches Problem zurückzuführen, wie z. B. ein Gleichgewichts-, Spur-, Getriebe- oder Aufhängungsfehler. Es kann aber auch durch zu geringen Druck verursacht werden. Daher ist es wichtig, den vom Hersteller empfohlenen Druck mindestens einmal im Monat zu überprüfen , insbesondere vor längeren Fahrten.
Während der Fahrt sind Lenkradvibrationen eines der nervigsten Probleme, mit denen ein Fahrer konfrontiert werden kann. Meistens werden sie ab 90 km/h erkannt, können aber mit zunehmender Geschwindigkeit stärker werden. Für den Fahrer bedeutet dies Stress, vor allem aber Gefahren für seine Sicherheit. Sie sollten wissen, dass der Ursprung dieser störenden Vibrationen im Allgemeinen mit den Reifen selbst zusammenhängt. Wenn sie beispielsweise falsch ausgerichtet sind, haben sie keinen ausgewogenen Halt auf dem Boden und die Fahrt ist nicht sicher oder optimal.