Babykleidung wird sehr schnell schmutzig und landet schnell im Wäschekorb. Angesichts dieses riesigen Haufens an Bodys und Onesies fragen sich Eltern oft, welches Waschmittel sie nehmen sollen, um die sehr empfindliche und leicht reizbare Haut ihres Babys zu schützen. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen natürlichen Inhaltsstoff, der Ihnen hilft, die Kleidung Ihres Neugeborenen richtig zu waschen.

Die Haut von Kindern ist wesentlich empfindlicher und zarter als die von Erwachsenen. Von liebevoll gekauften Outfits bis hin zu Kleidung, die von geliebten Menschen gespendet wurde, sollte alles gewaschen werden, bevor es getragen wird. Dies hilft einerseits, mögliche Hautirritationen durch Bakterien und Milben, die sich auf den Stoffen entwickeln, zu verhindern und andererseits die schädlichen Auswirkungen der in den Fabriken verwendeten Chemikalien zu begrenzen.

Welcher natürliche Inhaltsstoff sollte verwendet werden, um Babykleidung richtig zu waschen?

Um die Haut Ihres Babys optimal zu schützen, ist es wichtig, ein weiches und empfindliches Waschmittel zum Waschen seiner Kleidung zu verwenden. Einige Waschmittel sind speziell für diesen Zweck konzipiert und können Schmutzspuren schnell von der Kleidung entfernen. Für ein makelloses Ergebnis können Sie die Wäsche mit diesem wichtigen Inhaltsstoff vervollständigen.

  • Salz, ein Muss bei der Pflege von Babykleidung

Spuren von Aufstoßen, Milch, Speichel, Stuhl sind in den ersten Lebensmonaten eines Babys recht häufig. Deshalb ist es wichtig, schnell zu reagieren, um sie mit geeigneten Produkten zu beseitigen. Daher ist  Salz ein wesentlicher Bestandteil  , der Ihnen hilft, alle hartnäckigen Flecken aus der Kleidung Ihres Babys zu entfernen. Geben Sie dazu einfach die gewohnte Menge Waschmittel in die Waschmittelschublade und ersetzen Sie den Klarspüler durch  2 Teelöffel Salz. Dieser ökologische Inhaltsstoff ist ein wahrer Schutz für die Haut Ihres Babys, da er Bakterien und Pilze auf Textilien abtötet und gleichzeitig Schmutzrückstände an den Wänden Ihrer Waschmaschine beseitigt. Nach der Verwendung werden Sie feststellen, dass sich das Leinen viel weicher anfühlt. Zu beachten ist, dass dieser Inhaltsstoff auch Textilmaterialien konserviert und Farben fixiert. Mischen Sie in einem Becken ½ Liter kaltes Wasser und 1 Esslöffel grobes Salz, bevor Sie die Kleidung Ihres Babys darin eintauchen.

Weitere Tipps zur richtigen Pflege von Babykleidung

Eltern haben oft Fragen darüber, wie sie die Bettwäsche ihres Babys am besten pflegen. Neben der Auswahl geeigneter Produkte zum Waschen von Neugeborenenkleidung werden ihnen diese wenigen praktischen Tipps eine große Hilfe sein.

  • Babykleidung bei der richtigen Temperatur waschen

Genau wie die Wäsche für Erwachsene  sollte Babykleidung bei der richtigen Temperatur unter Berücksichtigung ihres Materials gewaschen werden.  Für Bettwäsche, Lätzchen, Handtücher und Laken wird empfohlen,  sie bei einer Temperatur  zwischen 60 und 90° zu waschen. Unterwäsche und Bodys aus Baumwolle können bei 60° gewaschen werden. Um die Textilfaser zu schonen, sollten Kleidungsstücke wie Oberteile, Hosen, Kleider und Schlafanzüge jedoch nicht über 30° gewaschen werden. Schließlich können Feinwäsche aus Wolle nur von Hand oder im Kaltwaschgang gewaschen werden.

  • Babykleidung regelmäßig waschen

Da Babykleidung  sehr schnell schmutzig wird, sollte sie regelmäßig gewaschen werden. Beispielsweise sollte Unterwäsche täglich gewaschen werden. Für Babys, die ihre ersten Schritte noch nicht gemacht haben, kann die Kleidung länger halten, nämlich ein oder zwei Tage vor dem Waschen. Da das Baby viele Stunden im Bett verbringen kann  sollte das Spannbetttuch mehrmals pro Woche gewaschen werden. Bei sehr heißem Wetter muss die Anzahl der Wäschen natürlich erhöht werden, da das Baby stark schwitzt.

Die Pflege von Babywäsche birgt für Sie keine Geheimnisse mehr. Mit diesen wenigen Tipps können Sie die Kleidung Ihres kleinen Kleinkindes pflegen und gleichzeitig seine empfindliche Haut bewahren. Vergessen Sie wie bei den Erwachsenen nicht, die verschiedenen Farben zu trennen und vor allem die Kleidung nach jedem Waschgang gut auszuspülen, um alle Waschmittelrückstände zu entfernen.

Post Views: 49