Wenn wir Kartoffeln kochen, haben wir alle den Instinkt, das Kochwasser in die Spüle zu schütten. Es ist falsch. Sie können sich nicht vorstellen, wie kostbar dieses Liquid ist: Es ist eine unerschöpfliche Quelle an Vitaminen und Mineralstoffen, die Ihren Pflanzen viel Gutes tun wird. Aber nicht nur. Dieses recycelbare Wasser ist auch ideal für die Reinigung verschiedener Elemente zu Hause und sogar Ihrer Toilette.
Da Kartoffeln eine große Menge gesunder Mikronährstoffe an das Wasser abgeben, wäre es viel besser, diese Flüssigkeit zu konservieren, um sie auf vielfältige Weise zu recyceln. Finden Sie heraus, warum Sie es sich zur Gewohnheit machen sollten, dieses Wasser zu sparen.
Kartoffelkochwasser: ein wirksamer Entkalker
Das Wasser, in dem die Kartoffeln gekocht wurden, ist vollgepackt mit Mikronährstoffen: Kalium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalzium, Ballaststoffe, Stärke und Vitamine (A, B, E und K). Es wäre Zeitverschwendung, es loszuwerden, wenn Sie es weitgehend für eine Vielzahl interessanter Zwecke verwenden können. So können Sie durch die Rückgewinnung dieses Kochwassers beispielsweise Brühwürfel herstellen: Mit Kräutern und Aromen würzen, abkühlen und diese Flüssigkeit in Eiswürfelschalen gießen, um sie einzufrieren. Dies wird für Ihre nächsten kulinarischen Vorbereitungen sehr nützlich sein. Dieses Wasser ist auch für seine reinigenden Eigenschaften bekannt. Es ist daher ein Verbündeter der Wahl für die Instandhaltung des Hauses, beginnend mit der Reinigung der Toiletten.
Nachdem Sie Ihre Kartoffeln für eine Mahlzeit gekocht haben, gießen Sie das Kochwasser nicht in die Küchenspüle. Warten Sie, bis es abgekühlt ist, und gießen Sie es in einen anderen Behälter. Anschließend können Sie damit Kalk- und Schmutzablagerungen in der Toilette entfernen. Die Methode ist denkbar einfach: Gießen Sie die Flüssigkeit direkt in die Toilettenschüssel und lassen Sie sie ohne Spülung etwa 15 Minuten einwirken. Anschließend mit einer Spezialbürste reinigen und abspülen. Voila: Ihre Toiletten sind jetzt blitzsauber!
Nach dem gleichen Prinzip kann dieses Kochwasser als Entkalker für ein Waschbecken oder für Badezimmerarmaturen verwendet werden. Genug, um alle Toiletten zum Strahlen zu bringen!
Andere Verwendungen für Kartoffelkochwasser
Kartoffelkochwasser kann somit auf verschiedene Weise wiederverwertet werden.
Hier sind ein paar :
- Es ist ideal zum Desinfizieren des Wasserkochers. Gießen Sie es einfach in das Utensil und kochen Sie es. Spülen Sie den Wasserkocher anschließend mehrmals aus. Kalk- und Kalkablagerungen lassen sich viel leichter entfernen.
- Diese Flüssigkeit ist ein wertvoller Verbündeter zum Reinigen und Glänzen von Besteck. Und das liegt an der Ascorbinsäure (Vitamin C) in Kartoffeln. Ist Ihr Silberbesteck und Schmuck matt und vergraut? Um ihnen ihren alten Glanz zurückzugeben, ist der Trick ganz einfach: Tauchen Sie einfach ein sauberes Tuch in dieses Kochwasser und reiben Sie Ihr Besteck vorsichtig ab. Die Säure löst sofort alle Schmutzreste und bringt ihnen den verlorenen Glanz zurück.
- Sind Ihre Fliesen fettig und fleckig? Tauschen Sie Ihre chemischen Produkte gegen Kartoffelwasser aus, es eignet sich auch sehr gut für diese Art der Reinigung. Gießen Sie also die noch heiße Flüssigkeit in Ihren gewohnten Eimer und schrubben Sie mit dem Mopp den Boden. Vor dem Ausspülen zehn Minuten einwirken lassen. Garantiertes Ergebnis!
- Sie werden überrascht sein, aber dieses konzentrierte Mikronährstoffwasser kann auch Ihr Haar pflegen. Sie können es sogar als Conditioner verwenden, um Ihr Haar zum Glänzen zu bringen und die Haarfaser zu stärken. Nach dem Abkühlen in eine Flasche oder Sprühflasche füllen. Waschen Sie Ihre Haare wie gewohnt und sprühen Sie die Flüssigkeit dann auf Ihre Kopfhaut, bevor Sie sie ausspülen. Diese Behandlung sollte zweimal pro Woche angewendet werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Schließlich stellt das Kochwasser der Kartoffeln aufgrund seines Mineralstoffreichtums eine wichtige Nahrungsquelle für Pflanzen dar. So können Sie damit die Pflanzen im Garten, im Gemüsegarten oder in Töpfen auf Ihren Balkonen und Terrassen gießen. Als Bonus verhindert es dank des Stärkegehalts in diesem Wasser die Entwicklung von unerwünschtem Unkraut im Garten. Es handelt sich also um eine 100 % natürliche Methode, die der Umwelt nicht schadet.
Wichtig: Um das Kochwasser für Ihre Pflanzen zu verwenden, achten Sie darauf, kein Salz hinzuzufügen und es vor der Anwendung gut abzukühlen.