Ohne regelmäßige Wartung verstopft die Waschmaschine und stellt einen Nährboden für die Vermehrung von Bakterien und Schimmelpilzen dar, die die Ursache für die schlechten Gerüche sind, die die Wäsche durchdringen. Um nach einem Waschgang frische, gut riechende Wäsche zu finden und die Lebensdauer Ihres Haushaltsgeräts zu verlängern, ist es wichtig, Ihre Waschmaschine gründlich zu reinigen.
Was bringt es, Salz in die Waschmaschine zu geben?
Um Ihre Waschmaschine gründlich zu reinigen, ohne umweltschädliche Chemikalien zu verwenden, ist grobes Salz Ihr Verbündeter. Natürlich und ökologisch, beseitigt es wirksam Pilze, Bakterien, Kalkablagerungen und Schmutz, der sich an den Wänden Ihrer Waschmaschine ablagert. Darüber hinaus hilft Salz, Ihr Haushaltsgerät zu desodorieren und schlechte Gerüche zu beseitigen, die Ihre Wäsche durchdringen. Geben Sie dazu einfach eine Handvoll Salz in die Trommel der Waschmaschine und führen Sie einen Leergang bei 90°C durch. Es ist ratsam, Ihre Waschmaschine mindestens einmal im Monat gründlich zu reinigen.
Beachten Sie, dass Salz sehr effektiv bei der Pflege der Wäsche ist. Tatsächlich hat es die Besonderheit , hartnäckige Flecken wie Fettflecken zu überwinden. Dazu einfach etwas feines Salz auf den Fleck streuen und einige Stunden einwirken lassen, um das Fett auf dem Textil aufzusaugen. Sie müssen Ihr Kleidungsstück dann nur noch in der Maschine waschen. Außerdem hilft das Salz, die Farben zu fixieren und ein Ausbluten der Wäsche zu verhindern. Weichen Sie Ihr neues Kleidungsstück jedoch vor dem ersten Waschen in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser mit 5 Esslöffeln grobem Salz ein.
Welche anderen Naturprodukte gibt es zur Tiefenreinigung der Waschmaschine?
Neben Salz sind auch andere natürliche Haushaltsprodukte zur Reinigung Ihrer Waschmaschine wirksam.
-
Weißer Essig zur gründlichen Reinigung der Waschmaschine
Weißer Essig ist ein vielseitiges Naturprodukt. Es beseitigt Reinigungsmittelrückstände, die Ihr Haushaltsgerät verstopfen, und entfernt dank seiner Antikalk-Wirkung effektiv Kalkablagerungen .
Weißer Essig ist auch ein natürliches Desodorierungsmittel, das dabei hilft , schlechte Gerüche aus der Waschmaschine zu entfernen. Um Ihre Geräte zu reinigen, gießen Sie einfach einen Liter weißen Essig in die Trommel und lassen Sie Ihre Waschmaschine bei 90 °C leer laufen.
Nehmen Sie zur vollständigen Reinigung den Filter aus der Maschine und tauchen Sie ihn in ein Becken mit heißem Wasser und weißem Essig. 30 Minuten einwirken lassen. Spülen, gut trocknen und den Filter ersetzen. Vernachlässigen Sie bei der Reinigung nicht die Fugen , die auch ein echter Nährboden für Bakterien sind. Schrubbe sie mit einer alten, in warmem Seifenwasser getränkten Zahnbürste.
-
Backpulver zur gründlichen Reinigung der Waschmaschine
Dank seiner entfettenden, desinfizierenden und desodorierenden Eigenschaften ist Backpulver auch wirksam bei der Beseitigung von Bakterien und Schmutz und desodoriert Ihre Waschmaschine. Geben Sie dazu etwas Natron in die Trommel und lassen Sie einen Leergang bei 90°C laufen.
Mit natürlichen Inhaltsstoffen können Sie Ihre Waschmaschine tiefenreinigen, sodass Sie nach jedem Waschgang saubere, stinkende Kleidung erhalten und die Lebensdauer Ihres Geräts verlängern.