Geschirrtücher sind unverzichtbare Utensilien in der Küche. Sehr oft werden sie zum Abtrocknen von Geschirr, zum Reinigen des Tisches oder zum Abtrocknen der Hände beim Kochen verwendet. Damit sie schneller trocknen, werden sie meist an die Ofentür gehängt. Ist das eine gute oder schlechte Idee? Entschlüsselung.

Das Geschirr mit einem sauberen Tuch abzuwischen und es dann auf die Ofentür zu stellen, damit es schneller trocknet, scheint eine praktische Geste ohne wirkliche Gefahr zu sein. Diese Wahl wäre jedoch alles andere als vernünftig und könnte sogar gewisse Risiken beinhalten.

Warum sollten wir aufhören, ein Geschirrtuch an die Ofentür zu hängen?

Wenn Sie es gewohnt sind, ein Geschirrtuch an die Ofentür zu hängen, hören Sie sofort auf! Diese Geste ist alles andere als hygienisch und würde Risiken für Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen mit sich bringen.

  • Das Geschirrtuch an der Ofentür, eine unhygienische Geste

Geschirrtücher hingen am Schrankgriff. Quelle: spm

Es gibt viele Lösungen für die Aufbewahrung von Küchentüchern. Die erste besteht darin, eine Wandhalterung in der Nähe des Küchenfensters zu verwenden. Ziel ist es, sie von Nassbereichen der Küche fernzuhalten. Darüber hinaus stellt es eine schnelle und effektive Trocknungslösung dar. Der Wandbelag muss dennoch feuchtigkeitsbeständig sein. Die andere Möglichkeit besteht darin, sie an Geschirrtuchhaltern aufzuhängen , die für saubere Handtücher innen an den Schranktüren und für nasse und bereits benutzte Handtücher außen angebracht werden können.

Wie Sie sicher verstanden haben, sollte ein Handtuch zum Abwischen des Geschirrs nicht auf die Backofentür gelegt werden. Diese unhygienische Geste muss vermieden werden, um das Risiko der  Vermehrung von Bakterien zu begrenzen .