Jeden Tag verkürzt sich die Lebensdauer unserer Telefone, ohne dass wir es merken, was teilweise auf die Art und Weise zurückzuführen ist, wie wir sie verwenden. Das bringt uns schließlich dazu, uns folgende Frage zu stellen: „Ist es möglich, das Telefon mehrmals am Tag aufzuladen, ohne dass es beeinträchtigt wird? “. Das werden wir in den folgenden Zeilen entdecken.
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was passieren würde, wenn Sie Ihr Telefon regelmäßig 3-4 Mal am Tag aufladen, finden Sie hier einen Anfang der Antwort.
Was passiert, wenn Sie Ihr Telefon 3-4 Mal am Tag aufladen?
Auf die Gefahr hin, Sie zu überraschen, lautet die Antwort: nichts. Im Gegenteil, um die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus zu verlängern, wäre es ratsam, mehrere kurze Ladevorgänge durchzuführen .
Außerdem werden diese Akkus nicht durch häufiges Ein- und Ausstecken des Ladekabels beeinträchtigt. So ist es möglich, sein Smartphone tagsüber beliebig oft aufzuladen. Diese Praxis sollte Sie daher nicht weiter beunruhigen.
Denken Sie nur daran, dass Sie nicht warten müssen, bis der Akku zu 100 % aufgeladen ist, um ihn abzustecken. Dies ist daher eine Gelegenheit, sich an die berühmte Regel von 20% und 80% zu erinnern, die darin besteht, die Ladung Ihres Geräts zwischen diesen beiden Prozentsätzen zu halten. Um Ihr Telefon optimal zu nutzen, warten Sie daher nicht, bis der Akku weniger als 20 % anzeigt, um ihn aufzuladen, und lassen Sie ihn andererseits nicht zu mehr als 80 % aufladen. Dadurch wird seine Lebensdauer verlängert.
Welche Maßnahmen zur Verbesserung der Akkulaufzeit Ihres Telefons?
Um die Akkulaufzeit Ihres Smartphones zu verbessern, können Sie diese wenigen Tipps anwenden:
Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit
Maximale Helligkeit wird selten benötigt , es sei denn, Sie befinden sich im Freien und das Wetter ist sonnig. Außerdem ist es ratsam, die Helligkeit des Bildschirms zu reduzieren, um die Lebensdauer Ihres Akkus erheblich zu verlängern.
Sie können auch die Einstellungen Ihres Telefons erkunden, indem Sie die Funktion „adaptive Helligkeit“ aktivieren.
Reduzieren Sie die Wartezeit, bevor Ihr Telefon in den Ruhezustand wechselt
Wenn Sie vergessen, Ihr Telefon in den Ruhezustand zu versetzen, wenn Sie es wieder in die Tasche stecken, drücken Sie beim Gehen manchmal versehentlich Tasten , was zu unnötigem Energieverbrauch führt.
Um dies zu verhindern, können Sie die Wartezeit verkürzen, bevor der Bildschirm in den Ruhezustand wechselt. Gehen Sie dazu zu „Einstellungen“ und dann zu „Bildschirm“ oder „Anzeige“ und dann zu „Bildschirm-Timeout“. Sie haben dann die Wahl zwischen 10 Minuten und 15 Sekunden, wählen Sie letzteres.
Passen Sie die Einstellungen für leistungshungrige Apps an
Einige Anwendungen auf Ihrem Telefon bleiben auch dann funktionsfähig, wenn Sie sie nicht verwenden, insbesondere wenn Sie diesbezügliche Benachrichtigungen erhalten, was sich letztendlich auf den Akku Ihres Smartphones auswirkt .
Um dies zu vermeiden, gehen Sie zu den Telefoneinstellungen und wählen Sie dann diejenigen aus, deren Hintergrundaktivität Sie deaktivieren möchten.
Energiesparmodus verwenden
Der Energiesparmodus ist eine praktische Funktion, die automatisch die Bildschirmauflösung, die Bildschirmhelligkeit, die Prozessorgeschwindigkeit und die Netzwerknutzung im Hintergrund reduziert. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Ihr Telefon in absehbarer Zeit nicht aufladen können. Gehen Sie also zu den Akkueinstellungen , um den Energiesparmodus zu aktivieren.
Bei einigen Telefonmodellen gibt es auch eine Funktion, die eine maximale Energieeinsparung ermöglicht und Ihnen eine Schätzung der Akkulebensdauer geben sollte .
Wie auch immer, wenn die Wartung des Akkus Ihres Telefons weiterhin wichtig ist, werden wir uns auch daran erinnern, dass das häufige Laden Ihres Telefons während des Tages das Gerät in keiner Weise beeinträchtigt.