Mit Ausnahme einiger Orchideen wie Ludisia züchten Hobbygärtner diese Pflanzen im Allgemeinen nicht wegen ihres Laubes. In der Tat ist es frustrierend, diese hübsche Pflanze jeden Tag zu betrachten und auf Blüten zu hoffen, die nie erscheinen. Noch trauriger ist es zu sehen, wie eine Orchidee Knospen entwickelt, die schrumpfen und abfallen, ohne sich jemals zu öffnen. Glücklicherweise können viele der Probleme, die Ihre Schönheiten daran hindern, zu gedeihen, mit kleinen Gesten gelöst werden. Wie kann man also eine Orchidee pflegen, um ihre Blüte zu stimulieren? Wir erzählen Ihnen alles darüber!
Lichtmangel
Lichtmangel ist der Hauptgrund, warum Orchideen sich weigern, zu blühen oder wieder zu blühen. Die Sorten Dendrobium, Cattleya und Cymbidium mögen Lichtverhältnisse, aber keine direkte Sonneneinstrahlung. Wenn Ihre Pflanze nie aus der Dunkelheit des Hauses oder Büros kommt, benötigen Sie möglicherweise eine Wachstumslampe, um Blüten zu bekommen.
Wenn Sie Ihre Orchidee in die pralle Sonne gestellt haben, können Sie schwere Symptome wie verbrannte Blätter bemerken, aber selbst ein Übermaß an künstlichem Licht kann die Blüte verlangsamen. Neben kühleren Temperaturen am Abend können die kürzer werdenden Tage im Herbst einer Orchidee signalisieren, Knospen zu bilden. Wenn Du Deine Pflanze drinnen hältst, in einem Raum, in dem das Licht 24 Stunden am Tag eingeschaltet bleibt, wird sie dieses wichtige natürliche Signal nicht empfangen. Wenn Sie künstliches Licht verwenden, stellen Sie einen Timer ein, um den Zyklus von natürlichem Tageslicht und Dunkelheit zu simulieren.
Variable Temperatur
Sie wissen vielleicht, dass Ihre Orchidee als tropische Pflanze warme Temperaturen bevorzugt. Orchideen müssen auch eine Temperaturamplitude erfahren, um die Blüte auszulösen. Wenn möglich, setzen Sie Ihre Töpfe zu Beginn der Blütezeit zwei Wochen lang Nachttemperaturen von 10 °C aus.
Es stimmt zwar, dass Orchideen keine großen Esser sind, aber eine Orchidee, die in einer sterilen anorganischen Mischung lebt, benötigt möglicherweise eine Versorgung mit Nährstoffen, um ihre beste Leistung zu erbringen. Die beste Art von Dünger ist ein Produkt ohne Harnstoff, das Stickstoff liefert, auch wenn die Aktivität von Mikroorganismen fehlt, die in reichen Gartenböden häufig vorkommen.
Wurzeln brauchen Aufmerksamkeit/Umtopfen
Das Umtopfen ist für Orchideenzüchter ein heikler Vorgang. Wenn sich das Nährmedium Deiner Blüte zu zersetzen beginnt, können die Wurzeln aufgrund von Sauerstoffmangel ersticken. Einige Orchideen mögen es jedoch nicht, wenn ihre Wurzelzone gestört wird, und weigern sich, sechs Monate bis ein Jahr nach dem Umtopfen zu blühen. Wieder andere Orchideen ziehen es vor, an ihre Wurzeln gebunden zu sein und blühen nur, wenn sie von ihren Töpfen erwürgt zu werden scheinen.
Um festzustellen, ob Ihre Pflanze umgetopft werden muss, bewerten Sie das Wurzelsystem, nicht das Laub. Selbst gute Kultursubstrate gehen mit der Zeit zu Kompromissen, was die Zirkulation lebenswichtiger Luft zu den Wurzeln verhindern kann. Wenn die Wurzeln braun aussehen oder das Pflanzmaterial in der Dichte der Gartenerde ähnelt, ist es Zeit zum Umpflanzen. Wenn mehr als ein oder zwei Wurzeln aus dem Topf kommen, kann es an der Zeit sein, die Orchidee zu teilen, um die Kraft der Blüte zu erhalten.
Überwässerung
Wenn Sie Ihrer Orchidee zu viel Wasser geben, kann das Ausbleiben der Blüte der Vorbote für einen schnellen Rückgang und das Absterben der Pflanze sein. Orchideen, die kurz vor der Blüte stehen und zu viel Wasser erhalten, können ihre Knospen verlieren. Die meisten Blumen müssen zwischen den Wassergaben austrocknen, und Sie sollten ihnen niemals nasse Füße (wassergesättigte Erde in der Wurzelzone) erlauben.
Orchideen, die in der richtigen Art von Topf mit einem speziellen Nährboden wachsen, leiden selten unter übermäßiger Bewässerung. Passen Sie Ihr Bewässerungsprogramm an das Anbaumedium, die Behältergröße und die Umgebung Ihrer Pflanze an. Wenn die Wurzeln braun werden, gießen Sie zu viel. Zerknitterte Blätter können ein Zeichen für einen Mangel oder ein Übermaß an Feuchtigkeit sein.
Unzureichende Bewässerung
![orchidée arrosage et engrais faire refleurir](https://deavita.fr/wp-content/uploads/2022/04/orchidee-arrosage-et-engrais-faire-refleurir.webp)
Wissen, wann Ihre Orchideensorte blüht
![comment faire refleurir une orchidée en pot](https://deavita.fr/wp-content/uploads/2022/04/comment-faire-refleurir-une-orchidee-en-pot.webp)
Während die meisten unserer Lieblingsgartenblumen im Sommer blühen, blühen viele Orchideen im Herbst, dann im Winter und Frühling. Der Kauf einer blühenden Pflanze ist nicht unbedingt ein Zeichen dafür, wann sie blühen sollte, da Züchter die Blüte im Gewächshaus verursachen können, indem sie das Licht und die Temperatur verändern. Identifiziere deine Orchidee und du kannst dann mehr über ihren natürlichen Blütezyklus erfahren.
Vanda-Orchideen blühen zwei- bis dreimal im Jahr, wobei jeder Blütezyklus bis zu sechs Wochen dauert. Im Gegensatz dazu blühen die sehr beliebten Cattleya- und Cymbidium-Orchideen nur einmal im Jahr, aber ihre Pflegeleichtigkeit macht sie zu einer beliebten Wahl für unerfahrene Züchter.
Phalaenopsis-Orchideen sind billig und ihre Blüten halten viele Wochen. Sobald die Blüten verblüht sind, ist es verlockend, Ihre Pflanze loszuwerden, aber mit ein paar einfachen Tricks ist es möglich, eine Orchidee jahrelang wieder zum Blühen zu bringen.
Warten Sie, bis die Blumen gefallen sind
Sobald Ihre Orchidee geblüht hat und die Blüten gefallen sind, bleibt Ihnen ein Blütenstiel. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, es auf den Boden zu schneiden.
Schneiden Sie den Stiel bis zum nächsten Knopf ab
Wenn die Pflanze alle Blüten verloren hat, schneiden Sie stattdessen den Stängel direkt über einer sichtbaren Fuge (Knoten) ab. Dies sollte die Produktion eines weiteren Blütenstiels in den nächsten Monaten ankurbeln.
Sie können den erschöpften Blütenstiel auch bis zur Basis abschneiden
Wenn keine Triebe erscheinen und der ursprüngliche Stängel eine strohgelbe Farbe annimmt, entfernen Sie ihn an der Basis. Die Pflanze sollte schließlich einen starken neuen Blütenstiel bilden.
Richtig gießen
Überschüssiges Wasser ist der häufigste Grund für das Absterben von Orchideen. Wenn Ihre schäbige Orchidee einen durchsichtigen Topf hat, schauen Sie sich die Wurzeln an. Gießen Sie nicht, wenn sie grün sind – warten Sie, bis sie silbrig sind. Lassen Sie das Wasser durch den Boden des Topfes ablaufen – lassen Sie die Pflanze nicht im Wasser stehen.
Stellen Sie es an einen warmen und hellen Ort
Orchideen lieben helles, aber indirektes Licht – zu viel direktes Sonnenlicht verbrennt die Blätter. Ideal ist ein Standort in der Nähe eines nach Osten oder Westen ausgerichteten Fensters. Diese Pflanzen schätzen eine hohe Luftfeuchtigkeit, daher können Sie sie auf eine Schale mit nassen Kieselsteinen stellen – die Wurzeln nehmen Feuchtigkeit aus der Atmosphäre auf.
Post Views: 24,631